Neubauernstelle

Neubauernstelle
Neu|bau|ern|sied|lung, die, Neu|bau|ern|stel|le, die (DDR): Anwesen für einen Neubauern.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Neubauernstelle — Als Neubauern wurden diejenigen Bauern bezeichnet, die aufgrund hoheitlicher Maßnahmen neues Land (Neuland) zugeteilt bekamen. Historische Aspekte Der Begriff ist alt und daher in zahlreichen Familiennamen erhalten. Typische Formen sind: Neubauer …   Deutsch Wikipedia

  • Fritz Dallmann — Fritz Karl Dallmann (* 17. Juni 1923 in Kaisersdorf (Kreis Wirsitz in Westpreußen); † 4. Mai 1999 in Priborn) war Vorsitzender des Zentralvorstands der Vereinigung der gegenseitigen Bauernhilfe (VdgB) der DDR. Leben Fritz Dallmann wurde 1923 als… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Baudenkmäler in Boitzenburger Land — In der Liste der Baudenkmäler in Boitzenburger Land sind alle Baudenkmäler der brandenburgischen Gemeinde Boitzenburger Land und ihrer Ortsteile aufgelistet. Grundlage ist die Veröffentlichung der Landesdenkmalliste mit dem Stand vom 31. Dezember …   Deutsch Wikipedia

  • Markkleeberg — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Wustrow (Mecklenburgische Seenplatte) — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Baudenkmale in Boitzenburger Land — In der Liste der Baudenkmale in Boitzenburger Land sind alle Baudenkmale der brandenburgischen Gemeinde Boitzenburger Land und ihrer Ortsteile aufgelistet. Grundlage ist die Veröffentlichung der Landesdenkmalliste mit dem Stand vom 30. Dezember… …   Deutsch Wikipedia

  • Rum Kogel — 53.65847222222212.184055555556 Koordinaten: 53° 40′ N, 12° 11′ O …   Deutsch Wikipedia

  • Sornitz (Käbschütztal) — Sornitz Gemeinde Käbschütztal Koordinaten …   Deutsch Wikipedia

  • Susanne Häber — (* 18. April 1927 in Stollberg/Erzgeb. als Susanne Vogel) ist eine deutsche Politikerin. Sie war Mitglied des Sächsischen Landtags und Volkskammerabgeordnete der DDR (DBD). Leben Susanne Häber absolvierte nach der Volksschule eine… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”